Kooperative Gesamtschule
zum Beispiel können bei uns die Berufsreife, die Mittlere Reife, der Schulische Teil der Fachhochschulreife und die allgemeine Hochschulreife erworben werden.
Ganztagsschule
... zum Beispiel mit vielfältigen Arbeitsgemeinschaften.
Profilschule "Niederdeutsch"
... zum Beispiel über die Teilnahme am Reuter-Wettbewerb.
Europaschule
... zum Beispiel mit internationalen Studienfahrten und europäischen Kooperationspartnern.
Schule ohne Rassismus und mit Courage
... zum Beispiel mit dem Projektkurs "Antirassismus" (Ara).
Umweltschule
... zum Beispiel im Rahmen des Profilkurses „Bildung für nachhaltige Entwicklung“.

Letzter Schultag für Abiturienten der Reuterstädter Gesamtschule

Im Morgengrauen machten sich die „Zwölfer“ vom Campus Stavenhagen am Freitag, dem 29.03.2012, daran, das Haus 1 und natürlich auch den Schulhof für Ihre Zwecke zu gestalten. Es galt mal wieder, den unwiderruflich letzten Schultag gebührend zu feiern-an unserer Schule zum 12.Mal. Mehrere Wochen hatten sich die „Zwölfer“ und ihr Tutorin*nnen Frau Röseler und Herr Hoinkis intensiv auf dieses Ereignis vorbereitet. Motto des Tages: „Battle der Besten“. Pünktlich um 4 Uhr begannen die Vorarbeiten. Passend zum Slogan startete der Tag mit einem kurzen Box-Show-Kampf zwischen Eric Kerl und Schulleiter Lutz Trautmann auf einem improvisierten und fahrbaren Boxring. Die Freude über ihren letzten Schultag teilten dann die Abiturient*innen mit allen Schüler*innen und Lehrer*innen der Reuterstädter Gesamtschule in spielerischer Form. Wie schon langjährige Tradition, konnte das Schulhaus erst betreten werden, nachdem Lutz Trautmann den Schulschlüssel am Ende einer intensiven Suche gefunden hatte. Erst danach war der Weg in die Unterrichtsräume für alle Kinder und Jugendlichen frei. Die Zwölfklässler bedankten sich für ihre Schulzeit mit einem Frühstück und einem etwa einstündigen Programm. Die Lehrer*innen hatten dabei jedoch auch allerlei Aufgaben zu erfüllen. Kopf- und Körpereinsatz garantierten den zuschauenden Schüler*innen der anderen Klassen jede Menge Spaß und Unterhaltung. Ab dem 03.04.2019 gilt es nun, die schriftlichen und mündlichen Abiturprüfungen mit möglichst guten Leistungen zu bestehen, um dann am 21.06.2019 die Abiturzeugnisse zu erhalten. Dazu wünschen wir viel Erfolg.