Kooperative Gesamtschule
zum Beispiel können bei uns die Berufsreife, die Mittlere Reife, der Schulische Teil der Fachhochschulreife und die allgemeine Hochschulreife erworben werden.
Ganztagsschule
... zum Beispiel mit vielfältigen Arbeitsgemeinschaften.
Profilschule "Niederdeutsch"
... zum Beispiel über die Teilnahme am Reuter-Wettbewerb.
Europaschule
... zum Beispiel mit internationalen Studienfahrten und europäischen Kooperationspartnern.
Schule ohne Rassismus und mit Courage
... zum Beispiel mit dem Projektkurs "Antirassismus" (Ara).
Umweltschule
... zum Beispiel im Rahmen des Profilkurses „Bildung für nachhaltige Entwicklung“.
bei den Spielen

 

Es ist (fast) geschafft!

Heute gab es mindestens einen guten Grund für die Schülerinnen und Schüler der 12. Klassen vom Reuterstädter Schulcampus zu feiern. Immerhin stand der letzte Schultag vor der Tür. Über die freudbetonte Mottowoche hatten sich die Zwölfer schon auf diesen 21.04.2023 eingestellt.

Heute starteten die Jugendlichen jedoch ohne Verkleidung in den Tag. Zentrales Bekleidungsstück war der Abi-Pullover.

Nach der mehrmonatigen Planung des Tages unter Beteiligung der Tutorinnen Frau Dr. Nikelski und Frau Kanzenbach begannen dann am gestrigen Nachmiitag die konkreten Vorbereitungen in der Schule. Auch heute früh, ab 05.00 Uhr, waren die Zwölfer bereits aktiv unterwegs. Der Schulhof, die Schule, Klassenräume, Flure, Lehrerzimmer und Cafeteria des Hauses 1 wurden für die letzte "Aktion" so vorbereitet, dass auch die andern Schülerinnen und Schüler Spaß und Freude am letzten Schultag hatten.

Wie auch in den vergangenen 15 Jahren, seit 2008 gibt es das Abitur wieder in Stavenhagen, wurde Schulleiter Lutz Trautmann von den Zwölfern mit einem besonderen Gefährt zur Schule gebracht. In diesem Jahr unterstützt durch die Kameraden der Freiwilligen Feuerwahr Stavernhagen mit einem Einsatzfahrzeug. Dank gilt hier den Kameraden von der FFW, insbesondere Herrn Skalla und Herrn Hamann.

Nach einem kleinen und erfolgreichen "Brand-Einsatz" konnte dann der Schulschlüssel vom Schulleiter  zum Start aller anderen 600 Schülerinnen und Schüler übernommen werden.

Mit einer Spaß-, Spiel-, Knobel- und Sportrunde verabschiedeten sich die Zwölfer auch bei ihren Lehrerinnen und Lehrern. Als Höhepunkt wurde hier ein Element des Sportfestes entliehen- der Staffellauf über die "Stadionrunde". Obwohl die Schülerinnen gewannen, gab es am heutigen Tag doch nur Sieger.

Vom Reuterstädter Schulcampus führte einige dann der Weg noch einmal zur "alten Wirkungsstätte", der Fritz Reuter-Grundschule, und danach auch zum Schloss. Hiere wurde die zukünftigen Absolventen vom Bürgermeister, Herrn Guzu, empfangen.

Nun gilt es noch in den nächsten Wochen, in den Prüfungen zu bestehen. Am Mittwoch geht es mit der schriftlichen Prüfung im  Fach Deutsch los. Viel Erfolg bei den letzten Vorbereritungen und natütlich bei den Klausuren.