Kooperative Gesamtschule
zum Beispiel können bei uns die Berufsreife, die Mittlere Reife, der Schulische Teil der Fachhochschulreife und die allgemeine Hochschulreife erworben werden.
Ganztagsschule
... zum Beispiel mit vielfältigen Arbeitsgemeinschaften.
Profilschule "Niederdeutsch"
... zum Beispiel über die Teilnahme am Reuter-Wettbewerb.
Europaschule
... zum Beispiel mit internationalen Studienfahrten und europäischen Kooperationspartnern.
Schule ohne Rassismus und mit Courage
... zum Beispiel mit dem Projektkurs "Antirassismus" (Ara).
Umweltschule
... zum Beispiel im Rahmen des Profilkurses „Bildung für nachhaltige Entwicklung“.

Ganz ohne Taucherbrille und Schnorchel tauchten die Fünftklässler vom Reuterstädter Schulcampus in die Unterwasserwelt ab, um unter anderem die Lebenswelt von Wels, Karpfen und Co. zu erforschen.

Die Mädchen und Jungen erkundeten, ausgestattet mit einem Quiz rund um die Tier- und Pflanzenwelt unserer Heimat, das Müritzeum. Selbst die schwierigsten Aufgaben wurden im Handumdrehen gelöst. Einige beschlossen, dass sie in den Sommerferien bestimmt nochmal das Müritzeum besuchen werden, dann aber mit ihren Eltern. Ein Junge meinte dazu: „Dann kann Papa mal sehen, wie ein großer Hecht aussieht. Er hat nämlich immer Pech und noch nie einen geangelt., immer nur Rotfedern oder Stichlinge. “ Na dann: Petri Heil!

Währenddessen ging es für die Schülerinnen und Schüler der 6. Klassen auf dem Ivenacker Baumwipfelpfad hoch hinaus. Zuvor galt es allerdings in Gruppen einzelne Stationen abzulaufen. Sportlich wurde es bei der Station „Wer springt so weit wie …?“ Mit einem Reh konnten die wenigsten im Dreierhopp mithalten. Wildschwein und Hause waren hingegen oft vertreten. Das Quiz „Unter dem Schilfdach“ hielt Fragen aus der Natur parat und ließ die Köpfe der Sechstklässler ganz schön rauchen. Natürlich durften auch die tausendjährigen Eichen nicht fehlen. Die Informationen zum neu ernannten Methusalem-Baum stießen bei den Kindern auf reges Interesse. Zum Highlight gestaltete sich die Station „Treff am Schweinegehege“. Die kleinen Frischlinge wurden begeistert begrüßt und gefüttert. Interessante Fakten zum Hudewald und zur Zucht der Turopolje-Schweine,  einer seltenen Rasse aus Kroatien, rundeten den Besuch ab. Vielen Dank für die tolle Organisation und Durchführung!

AG Öffentlichkeitsarbeit

 

20250718 085405 MEDIUM

 

IMG 20250720 WA0019 MEDIUM

 

IMG 20250720 WA0022 MEDIUM