Kooperative Gesamtschule
zum Beispiel können bei uns die Berufsreife, die Mittlere Reife, der Schulische Teil der Fachhochschulreife und die allgemeine Hochschulreife erworben werden.
Ganztagsschule
... zum Beispiel mit vielfältigen Arbeitsgemeinschaften.
Profilschule "Niederdeutsch"
... zum Beispiel über die Teilnahme am Reuter-Wettbewerb.
Europaschule
... zum Beispiel mit internationalen Studienfahrten und europäischen Kooperationspartnern.
Schule ohne Rassismus und mit Courage
... zum Beispiel mit dem Projektkurs "Antirassismus" (Ara).
Umweltschule
... zum Beispiel im Rahmen des Profilkurses „Bildung für nachhaltige Entwicklung“.

Beim "Kaenguru-Tag der Mathematik" handelt es sich um einen mathematischen Multiple-Choice-Wettbewerb

für über 6 Millionen Teilnehmer in mehr als 70 Ländern weltweit. Dieser Wettbewerb findet einmal jährlich am 3. Donnerstag im März, in diesem Jahr am 15.03.2018, in allen Teilnehmerländern gleichzeitig statt.  Der Wettbewerb ist eine Veranstaltung, der die mathematische Bildung in den Schulen unterstützt, der die Freude an der Beschäftigung mit Mathematik wecken und festigen und durch das Angebot an interessanten Aufgaben die selbstständige Arbeit und die Arbeit im Unterricht fördern soll. In 75 Minuten sind je 24 Aufgaben in den Klassenstufen 3/4 und 5/6 bzw. je 30 Aufgaben in den Klassenstufen 7/8, 9/10 und 11–13 zu lösen. Mit dabei heute an unserer Schule wieder über 100 Kinder und Jugendliche der Jahrgangsstufen 3 bis 12 von den Grundschulen Stavenhagen und Mölln und der Reuterstädter Gesamtschule. Hier ein Blick in den Wettbewerbsraum kurz vor Beginn des Mathe-Wettstreits. Vielen Dank an die Hauptorganisatorin Frau Dodt und die Fachkonferenz Mathematik.